Navigationsbereich

Alumniportal Deutschland

Zwei Frauen Besprechungssituation
© Getty Images/JLco - Julia Amaral © Getty Images/JLco - Julia Amaral
Zwei Frauen Besprechungssituation
© Getty Images/JLco - Julia Amaral © Getty Images/JLco - Julia Amaral

Eine Brückenbauerin für mehr Vielfalt

Die Brasilianerin Tâmara Andrade setzt sich in ihrer Heimat für Diversität und Chancengleichheit in der Arbeitswelt ein. Nun gibt sie ihre Erfahrungen in Deutschland weiter.

#Diversität
 
 

In der Community

Mehr als
250
Stellenangebote in der Jobbörse

Magazin

Filteroptionen für Artikel

Es wurden 317 Treffer gefunden.

  • Zwei Frauen Besprechungssituation
    © Getty Images/JLco - Julia Amaral © Getty Images/JLco - Julia Amaral

    Eine Brückenbauerin für mehr Vielfalt

    Die Brasilianerin Tâmara Andrade setzt sich in ihrer Heimat für Diversität und Chancengleichheit in der Arbeitswelt ein. Nun gibt sie ihre Erfahrungen in Deutschland weiter.

  • hand with mobile phone and text disinformation fake news
    © Getty Images/Arkadiusz Warguła © Getty Images/Arkadiusz Warguła

    Wie KI Fake News und Wahlen beeinflusst

    Künstliche Intelligenz erleichtert die Verbreitung von Fake News und stellt eine Gefahr für die Demokratie dar. Experte Prof. Stefan Feuerriegel über Lösungen gegen Desinformation.

  • Ein Mädchen oder eine junge Frau hält eine traditionelle deutsche Brezel in der Hand.
    © Getty Images/franz12 © Getty Images/franz12

    Deutsche Klischees auf dem Prüfstand

    Was denkt man im Ausland über Deutschland? Was davon ist Wahrheit, was Mythos? Wir stellen Deutschland-Klischees auf die Probe.

  • Headerbild
    © Mark Minkner © Mark Minkner

    Infografik: Künstliche Intelligenz in der Bildung

    Infografik

    Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die zunehmend in allen Lebensbereichen eingesetzt wird. Diese Infografik gibt einen Überblick über den aktuellen Stand von KI im deutschen Bildungsbereich.

  • Schüler und Schülerinnen lernen mit Ipad
    © Gettyimages/FatCamera © Gettyimages/FatCamera

    Digitalkonferenz für innovative Bildung

    Weltweit engagieren sich Alumni, um Bildungslücken zu schließen. Welche Lösungsansätze auf der Digitalkonferenz diskutiert wurden, lesen Sie hier.

  • Teaching-Situation-White-Board
    © Getty Images/FG Trade Latin © Getty Images/FG Trade Latin

    SDG in der Lehre: Kompetenzen von Alumni stärken

    Für die Internationalisierung der Lehre bieten innovative Lehrmethoden wie COIL ein großes Potenzial. Clarissa Núñez Amador aus Honduras erklärt, wie die Vernetzung funktioniert.

  • SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    Junge Erwachsene sitzen nebeneinander und schauen auf ihre Smartphones.
    © Getty Images/FilippoBacci © Getty Images/FilippoBacci

    Die App für eine bessere Ideenwelt

    Chris Brown nimmt an der Alumniportal Community Challenge 2024 teil. Seine Idee: eine App, die Menschen mit positiven Ideen inspirieren und kritisches Denken fördern soll.

  • Porträtfoto von Glen Wheeler
    © privat © privat

    Dank Stipendien zur Mathematik-Karriere

    Zwei Forschungsstipendien für Deutschland erhielt der australische Mathematiker Glen Wheeler. Das beflügelt seine Karriere bis heute.

Aktuelles

Filteroptionen für Artikel

Es wurden 10 Treffer gefunden.

  • Vier junge Unternehmer:innen sitzen um einen runden Tisch.
    © Getty Images/ferrantraite © Getty Images/ferrantraite

    Datum13.03.2025

    OrtOnline

    Rundtischgespräch

    Das erste einer Reihe von digitalen Rundtischgesprächen für Sozialunternehmer:innen konzentriert sich auf das Kennenlernen, gemeinsame Interessen und Möglichkeiten für gegenseitiges Lernen.

  • Junge Frau mit einem Papierflugzeug in der Hand
    © Gettyimages/FotografieLink © Gettyimages/FotografieLink

    Datum21.02.2025

    OrtOnline

    Seminar

    Strategien, um sich erfolgreich als internationaler Absolvent auf dem deutschen Arbeitsmarkt zurechtzufinden.

  • Hände eines Mannes an einem Laptop, davor Symbole für Organisation, Planung und Personalführung
    © Getty Images/Pakin Jarerndee © Getty Images/Pakin Jarerndee

    Datum19.02.2025

    Ortonline

    Virtual Coffee Break

    Rafael Leite betrachtet die Führungskräfteentwicklung in den Systemen des höheren öffentlichen Dienstes in den deutschen Bundesländern. #vonalumnifüralumni

  • Mitarbeitende während einer Arbeitssitzung
    © GettyImages/alvarez © GettyImages/alvarez

    Datum06.02.2025

    OrtOnline

    Seminar

    In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie über Verträge, Gehälter und Erwartungen am Arbeitsplatz in Deutschland wissen müssen.

  • Kommunikationskonzept mit mehrfarbigen abstrakten Menschen-Symbolen.
    © Getty Images/Eoneren © Getty Images/Eoneren

    Workshops zu Community Management

    Datum22.10.2024 - 01.04.2025

    Ortonline

    Workshop

    Mit unseren interaktiven Workshops mit Community-Expertin Tanja Laub erlernen Sie die Grundlagen des Community Managements und können Ihre Community noch gezielter aufbauen und betreuen. Jetzt anmelden!

  • Afrikanische TV-Journalistin präsentiert die Nachrichten im Freien
    © Getty Images/milanvirijevic © Getty Images/milanvirijevic

    Alumni als Gastautor:innen gesucht

    Wir suchen interessante Beiträge aus der Feder oder aus der Kamera talentierter Alumni aus der ganzen Welt, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten können.

  • Schülerin, die mit ihren Freunden den Flur in der Schule entlang geht
    © Gettyimages/Drazen Zigic © Gettyimages/Drazen Zigic

    Community Challenge 2024

    Die diesjährige Challenge lädt Deutschland-Alumni ein, innovative Ideen zur Verbesserung der Bildung einzubringen. Visionäre, Sozialunternehmer und Innovatoren sind aufgefordert, kreative Lösungen vorzuschlagen, die das Bildungssystem transformieren können.

  • Logo der Alexander von Humboldt-Stiftung
    © Humboldt-Stiftung © Humboldt-Stiftung

    Henriette Herz-Scouting-Programm

    Werden Sie Scout und gewinnen Sie Humboldt-Forschungsstipendiat*innen für Ihr Team und das Humboldt-Netzwerk!

 

Community der Deutschland-Alumni

Anzahl der Mitglieder nach Kontinent

Weltkarte
4500in Nordamerika
2500in Südamerika
6000in Europa
2800in Afrika
4500in Asien
150in Ozeanien