Navigationsbereich

Please be pünktlich!

  • 2023-12-05
  • 4. Episode
© Illustration: Alumniportal Deutschland / Hinterland; Foto: Jessica Schüller

Umgangsformen in der deutschen Unternehmenskultur

Ordnung und Pünktlichkeit sind wohl die beiden Begriffe, die einem in den Sinn kommen, wenn man an die deutsche Geschäftskultur denkt. Aber stimmt dieses Klischee noch, wenn es um die Regeln und Werte in einem deutschen Büro geht? In dieser Episode sprechen wir über den modernen deutschen Business-Etikette, von der Kleiderordnung über Pünktlichkeit und Kommunikation bis hin - da Deutschland eine Biernation ist - zu Alkohol und Veranstaltungen am Arbeitsplatz.

Wir sprachen mit einer Expertin und einem DAAD-Alumnus über diese Themen: 

Jetzt hören! (auf Englisch)

Jetzt hören! (auf Englisch) Jetzt hören! (auf Englisch) ©

Weitere Podcast-Folgen

Es wurden 12 Treffer gefunden.

  • Grafik mit einem Paar
    © Hinterland / Mark Minkner © Hinterland / Mark Minkner

    Episode 10: Ich liebe dich - Navigating Bicultural Love and Careers

    Auf den ersten Blick scheint Liebe kein Thema für einen Karriere-Podcast zu sein. Aber Liebe und Beziehungen können einen großen Einfluss auf Ihre (internationale) Berufswahl haben.

  • Grafik von zwei Kolleg:innen, die sich unterhalten
    © Hinterland / Mark Minkner © Hinterland / Mark Minkner

    Episode 11: Willkommen an Bord!

    In dieser Episode geht es um Onboarding-Prozesse in deutschen Unternehmen, was von Ihnen erwartet wird und wie Sie mit Ihren Kollegen in Kontakt treten können.

  • Grafik von zwei Personen und einem mit Euro-Symbol
    © © Hinterland/Mark Minkner © © Hinterland/Mark Minkner

    9. Episode - Let’s talk about Money

    Die erste Episode der zweiten Podcast-Staffel "Inside Deutschland" beginnt gleich mit einem heiklen Thema: Geld.

  • Staffel 2 des Podcast Inside Deutschland
    © @Hinterland/Mark Minkner © @Hinterland/Mark Minkner

    Trailer - Inside Deutschland - Staffel 2

    Willkommen bei Inside Deutschland - Your Guide to Careers in Germany, Staffel 2! Dieser Podcast liefert Ihnen alle Informationen, die Sie für Ihren Erfolg in Deutschland benötigen, egal wo Sie sich gerade aufhalten.

  • © Illustration: Alumniportal Deutschland / Hinterland; Foto: Jessica Schüller © Illustration: Alumniportal Deutschland / Hinterland; Foto: Jessica Schüller

    8. Episode: Die Zukunft des Arbeitsmarktes

    In dieser Episode geht es um die Zukunft der deutschen Arbeitswelt: Wie entwickelt sich der deutsche Arbeitsmarkt und welche Berufe werden in Zukunft gefragt sein?

  • © llustration: Alumniportal Deutschland / Hinterland; Photo: Jessica Schüller © llustration: Alumniportal Deutschland / Hinterland; Photo: Jessica Schüller

    7. Episode: Die Vielfalt akzeptieren

    In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Arbeit in vielfältigen, interkulturellen Teams an deutschen Arbeitsplätzen verbunden sind.

  • © Illustration: Alumniportal Deutschland / Hinterland; Photo: Jessica Schüller © Illustration: Alumniportal Deutschland / Hinterland; Photo: Jessica Schüller

    6. Episode: Venturepreneurship

    Ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist ein sehr aufregender Moment in Ihrer Karriere und noch aufregender - aber auch herausfordernder - wenn Sie nicht in Ihrem Heimatland sind. Was müssen Sie beachten, wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen in Deutschland gründen? Ist es überhaupt möglich, ein eigenes Unternehmen zu gründen, ohne die deutsche Staatsbürgerschaft zu besitzen? Und wo fängt man mit der deutschen Bürokratie an?

  • © © Illustration: Alumniportal Deutschland / Hinterland; Foto: Jessica Schüller © © Illustration: Alumniportal Deutschland / Hinterland; Foto: Jessica Schüller

    5. Episode: What's Elternzeit?

    In dieser Episode geben wir ausländischen Eltern Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland. 

  • © Illustration: Alumniportal Deutschland / Hinterland; Foto: Jessica Schüller © Illustration: Alumniportal Deutschland / Hinterland; Foto: Jessica Schüller

    3. Episode: Warum sollten wir Sie einstellen?

    Eine neue Arbeitsstelle anzutreten ist immer nervenaufreibend, aber dies in einem fremden Land zu tun, kann noch schwieriger und abenteuerlicher sein. Der Berufseinstieg in einem anderen Land ist anders als im eigenen Land.