Wer nicht lesen, schreiben und rechnen kann, hat kaum Chancen, ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Denn Bildung wirkt sich nicht nur auf die Karriere aus, sondern auf viele Lebensbereiche wie soziale Kontakte oder politische Teilhabe.
Menschen ohne Schulbildung sind oft arm und können sich nur schwer aus dieser Armut befreien. Ihnen fehlen grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Je ärmer aber eine Familie ist, desto weniger Jahre verbringen die Kinder in der Schule – ein Teufelskreis.
In den letzten Jahren wurde einiges erreicht: Die Zahl der Analphabeten ist weltweit deutlich gesunken, gestiegen ist die Zahl der Kinder, die eine Grundbildung abschließen. Immer noch aber gehen Millionen Kinder nicht zur Schule, viele von ihnen sind Mädchen. Für sozial Schwache und Minderheiten ist der Zugang zu hochwertiger Bildung und Universitäten selbst in einigen Industrieländern wesentlich schwieriger. Und die Qualität in der Bildung schwankt weltweit enorm.
Was ist zu tun?
Jeder Mensch soll freien Zugang zum gesamten Bildungssystem haben. Das bedeutet: Geschlecht, Herkunft, gesellschaftliche Stellung oder Behinderungen dürfen nicht zu Benachteiligungen führen. Das beginnt mit dem Kindergarten und setzt sich in der Schule und später in der Ausbildung oder beim Studium fort. Wo die finanziellen Mittel fehlen, müssen Stipendien angeboten werden. Wo nötig müssen Schulen gebaut, ausgebaut und besser ausgestattet werden, um offene und gute Lernumgebungen zu schaffen. Lehrer:innen müssen gut ausgebildet und besser bezahlt werden, damit sie eine hochwertige Bildung vermitteln können.
Daten und Fakten
- 57 Millionen Kinder im Grundschulalter – die meisten davon Mädchen – besuchen keine Schule. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich deutlich höher.
- Über 770 Millionen Jugendliche und Erwachsene können weder lesen noch schreiben. Etwa zwei Drittel von ihnen sind Frauen.
- Von 2000 bis 2013 verdoppelte sich in den Entwicklungsregionen der Welt die Anzahl von Studierenden.