Navigationsbereich

Forschung in Deutschland

Wie Forschung die Wissenschaft voranbringt

Wer forscht, sucht systematisch nach neuen Erkenntnissen zu einem wissenschaftlichen Thema und dokumentiert sie. Die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler machen diese Ergebnisse öffentlich zugänglich: Sie publizieren sie zum Beispiel in oder auf Fachportalen oder stellen sie auf wissenschaftlichen Kongressen vor.

Deutschland ist ein sehr renommierter Forschungsstandort und investiert viel in die Forschungsförderung: Pro Jahr fließen rund 3 Prozent des  in Forschung und Entwicklung.  

Was gibt es für Forschungen?

Ob Medizin, Geschichte, Genetik oder Künstliche Intelligenz – in jeder Wissenschaft wird geforscht. Es gibt zwei Forschungsarten:

  • Grundlagenforschung: Sie basiert auf Erkenntnisinteresse an allgemein gültigen, wissenschaftlichen Zusammenhängen, die später etwa dabei helfen, neue Technologien zu entwickeln.
  • Anwendungsorientierte Forschung: Sie wird auch wirtschaftsnahe oder zweckgebundene Forschung genannt. Das Ziel sind Erkenntnisse zu praxisrelevanten Fragen.
     

Anders ausgedrückt: Die Grundlagenforschung schafft in der Wissenschaft die Basis für die Anwendungsforschung.

Außerdem unterscheidet man in  und .

Übrigens, den erklären wir hier.

Wer betreibt Forschung?

Laut dem kommen bundesweit mehr als zwei Drittel der Ausgaben aus der Wirtschaft. 64 Prozent der Personen, die in Deutschland forschen, tun dies in Unternehmen (). Der Rest forscht an Hochschulen oder außeruniversitären Einrichtungen, etwa der  oder der  sowie bei staatlichen Forschungseinrichtungen wie dem .

Forschungsprojekte haben im Prinzip folgenden Ablauf:

1.) Die Forschungsfrage wird definiert und das Ziel der Forschung festgelegt 

2.) Der wissenschaftliche Stand zu dieser Forschungsfrage wird analysiert und dokumentiert

3.) Die Forschungsmethode wird festgelegt und der Ablauf des Forschungsprojekts geplant

4.) Die Forschung wird durchgeführt, dokumentiert und interpretiert, also zum Beispiel in den Kontext des aktuellen Stands der Wissenschaft zu diesem Thema gesetzt

Dazu kommen verschiedene, zum Beispiel Interviews, Fallstudien, Experimente und Nutzwertanalysen. Sie haben einen eigenen Glossar-Eintrag. Klicken Sie auf den Begriff, wenn Sie mehr darüber erfahren wollen.