Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
Welche Merkmale hat das Arbeiten in der Wissenschaft?
Wissenschaftliches Arbeiten zielt darauf ab, neues Wissen zu erlangen sowie bestehendes Wissen zu erweitern oder zu überprüfen. Dabei wird zwischen drei verschiedenen Arten unterschieden:
Bei theoretischen Arbeiten handelt es sich oft um Literaturstudien, die bestehende Fachliteratur analysieren und anhand dessen Thesen entwickeln oder überprüfen. Qualitative und Quantitative Methoden werden unter zusammengefasst.
Welche Gütekriterien hat wissenschaftliches Arbeiten?
Forschende achten darauf, die wissenschaftlichen Standards einzuhalten. Denn nur so kann die Qualität der sichergestellt werden. Dabei unterscheidet die die drei Gütekriterien Validität, Reliabilität sowie Objektivität.
Die Validität bezeichnet den Grad der Genauigkeit, mit dem eine Messung durchgeführt wird. Reliabilität bezieht sich auf die Wiederholbarkeit einer Studie. Würde also ein anderer Forschender dieselbe Untersuchung auf dieselbe Art und Weise durchführen, müsste er dabei auf ähnliche Ergebnisse kommen. Die Objektivität bezieht sich auf die eigene Meinung der Forschenden, denn diese muss bei der Forschung und der Darstellung der Ergebnisse außenvor bleiben.
Welche Schritte beinhaltet wissenschaftliches Arbeiten?
Am Anfang der wissenschaftlichen Arbeit, beispielsweise einer Hausarbeit, Bachelorarbeit Masterarbeit oder Dissertation, stehen zunächst Fragestellung und Hypothesenbildung. Im Anschluss analysiert eine , welche bestehende Forschung es zu diesem Thema bereits gibt. In dieser Literaturrecherche setzen sich die Forschenden kritisch mit den bereits vorhandenen Arbeiten auseinander. Diese können später auch als Quellen dienen.
Es folgt die Auswahl der sowie die Datenerhebung, beispielswiese über die Durchführung eines Experiments oder einer Umfrage. Ist die Datenerhebung abgeschlossen, stellen die Forschenden ihre Ergebnisse in verständlicher und strukturierter Form dar und werten diese aus. Während der Interpretation und der Analyse werden dann die Ergebnisse mit der anfänglichen Hypothese sowie der Forschungsfrage abgeglichen.
In einem letzten Schritt vergleichen Forschende ihre eigenen Ergebnisse mit dem bereits bestehenden Forschungsstand. Sie geben eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeit, deren Bedeutung, einen Ausblick mit Vorschlägen für zukünftige Forschung sowie die Auswirkungen der Forschungsergebnisse. Dabei wird auch stets betrachtet, welche möglichen Einflussfaktoren die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit eingeschränkt haben könnten.