Humboldt Life - das Online-Netzwerk für Humboldtianer:innen
© Alexander von Humboldt-Stiftung
© Alexander von Humboldt-Stiftung

Willkommen in Humboldt Life

Wir freuen uns sehr, Dich als neues Mitglied in Humboldt Life zu begrüßen. Hier kannst Du dich mit Mitgliedern des Humboldt-Netzwerkes aus der ganzen Welt austauschen und den Kontakt zur Humboldt-Stiftung pflegen. Du erhältst aktuelle Informationen über Aktivitäten, Programme und Veranstaltungen der Stiftung. Humboldt Life ist Teil der Alumniportal Deutschland Community — das Angebot Deutschlands zur Vernetzung und zum Wissensaustausch von Alumnae und Alumni, Unternehmen, Hochschulen und Organisationen. Profitiere als Mitglied von den vielfältigen Angeboten in Humboldt Life und auf dem Alumniportal Deutschland!

SO MACHST DU DAS MEISTE AUS DEINER MITGLIEDSCHAFT

SO MACHST DU DAS MEISTE AUS DEINER MITGLIEDSCHAFT
SO MACHST DU DAS MEISTE AUS DEINER MITGLIEDSCHAFT ©

NUTZE DIE COMMUNITY! 

Vernetze dich!
Frage andere!
Teile Informationen!

Das sagen unsere Mitglieder

Es wurden 3 Treffer gefunden.

Nimm an einer Veranstaltung teil!

Es wurden 8 Treffer gefunden.

  • Menschen verteilt über eine Straßenszene in St. Petersburg, Russland
    © Getty Images/Lisa-Blue
    © Getty Images/Lisa-Blue

    Beteiligung im post-politischen Kontext

    04.12.2024

    online

    Lecture

    In dieser Humboldt Cities Lecture spricht Oleg Pachenkov über Beteiligung im post-politischen Kontext und liefert einen Vergleich zwichen St. Petersburg und Berlin. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.

  • Mann schaut aus dem Fenster eines großen Wohnhauses
    © Getty Images/gabrielegelsi
    © Getty Images/gabrielegelsi

    Ökonomische und ethnische Segregation in Europa

    11.10.2024

    online

    Lecture

    In dieser Humboldt Cities Lecture präsentiert Szymon Marcinczak Erkenntnisse aus aktuellen Vergleichsstudien zur sozioökonomischen und ethnischen Segregation in europäischen Großstädten. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.

  • Ein dunkelhäutiger Wissenschaftler arbeitet gut gelaunt im Labor.
    © gettyimages/visualspace
    © gettyimages/visualspace

    Workshops zu Wissenschaftskommunikation

    03.10.2024 - 11.11.2024

    Online

    Workshop-Reihe

    Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation verbessern? Unsere kostenlosen Workshops vermitteln Ihnen, wie Sie wissenschaftliche Sachverhalte und Ihre Forschungsergebnisse zielführend präsentieren können. Melden Sie sich jetzt an!

  • SDG Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
    SDG Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
    SDG Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
    © Getty Images/Khanchit Khirisutchalual
    © Getty Images/Khanchit Khirisutchalual

    Best Practices der Kreislaufwirtschaft

    10.07.2024

    online

    Digitale Podiumsdiskussion

    Bei dieser digitalen Podiumsdiskussion diskutieren internationale Expertinnen und Experten Best Practices der Kreislaufwirtschaft und wie eine nachhaltige Transformation gelingen kann. Jetzt anmelden und mitdiskutieren!

  • Online-Kurs zu Social Entrepreneurship
    © Gettyimage / Pekic
    © Gettyimage / Pekic

    Unternehmertum mit sozialer Wirkung

    04.07.2024 - 13.09.2024

    Online

    Workshop-Serie

    Der Kurs vermittelt die notwendigen Tools und Kompetenzen, um deine unternehmerische Idee in die Tat umzusetzen. Du lernst zu Themen wie Entrepreneurship, Ideation, Business Model Canvas und Pitching. Verwirkliche deinen unternehmerischen Traum!

  • Junge Frau sucht nach Jobs
    © GettyImages- stockfour
    © GettyImages- stockfour

    Effektive Jobsuche in Deutschland

    20.06.2024

    Online

    Seminar

    Das Seminar gibt Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zurechtfinden.

  • Visualisierung von Big-Data-Technologie und komplexer Datensätze auf dem Computer. Im Hintergrund bedienen Hände einen Laptop.
    © Getty Images/NicoElNino
    © Getty Images/NicoElNino

    Was uns Werbedaten über die Gesellschaft verraten

    19.06.2024

    online

    Lab Talk

    In diesem Lab Talk erläutert Alexander von Humboldt Professor Ingmar Weber, wie Online-Daten für die Untersuchung gesellschaftlicher Phänomene genutzt werden können. Jetzt anmelden und mitdiskutieren!

  • SDG Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    Silhouette von denkendem Mann vor dem Hintergrund einer Großstadt
    © GettyImages/metamorworks
    © GettyImages/metamorworks

    Humboldt Cities Vorlesungsreihe

    22.06.2023 - 27.11.2024

    online

    Vorlesungsreihe

    Eine Reihe von Online-Vorlesungen des Humboldt Cities Netzwerks gibt Einblicke in die Forschung von Humboldtianer:innen zu städtischen Herausforderungen weltweit. #vonalumnifüralumni

Finde Jobs oder Ausschreibungen!

Es wurden 6 Treffer gefunden.

  • © DAAD
    © DAAD

    DAAD SDG-Alumniprojekt IFAT AFRICA 2025

    Deutsche Hochschulen / Forschungseinrichtungen können sich bis zum 17. Juni für das SDG-Alumniprojekt: Wissen und Praxis für Entwicklung für Deutschland-Alumni aus Schwellen- und Entwicklungsländern (BMZ) im Rahmen der IFAT Africa 2025 – Juli 2025, Johannesburg, Südafrika bewerben.

  • © Shutterstock
    © Shutterstock

    Weiterbildung für Alumni & Young Professionals

    Erwerben Sie Schlüsselkompetenzen für Ihren (zukünftigen) Job in Kommunikation, Führung, Diversität, Nachhaltigkeit u. v. m. und erhalten Sie ein Zertifikat der FU Berlin.

  • Afrikanische TV-Journalistin präsentiert die Nachrichten im Freien
    © Getty Images/milanvirijevic
    © Getty Images/milanvirijevic

    Alumni als Gastautor:innen gesucht

    Wir suchen interessante Beiträge aus der Feder oder aus der Kamera talentierter Alumni aus der ganzen Welt, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten können.

  • Logo der Alexander von Humboldt-Stiftung
    © Humboldt-Stiftung
    © Humboldt-Stiftung

    Henriette Herz-Scouting-Programm

    Werden Sie Scout und gewinnen Sie Humboldt-Forschungsstipendiat*innen für Ihr Team und das Humboldt-Netzwerk!

  • Alumniportal Deutschland Logo
    © Alumniportal Deutschland
    © Alumniportal Deutschland

    Virtuelles Karrierecoaching

    Sie haben gerade Ihr Studium abgeschlossen oder stehen kurz davor? Dann beschäftigt Sie bestimmt die Frage, wie Sie eine perfekte Bewerbung schreiben oder bei einem anstehenden Vorstellungsgespräch punkten können. Unser virtuelles Karrierecoaching ist genau das Richtige für Sie!

  • Logo der Alexander von Humboldt-Stiftung
    © Humboldt-Stiftung
    © Humboldt-Stiftung

    Georg Forster-Forschungsstipendium

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt Georg Forster-Forschungsstipendien an überdurchschnittlich qualifizierte Forschende aller Fachrichtungen aus Entwicklungs‐ und Schwellenländern.

BRINGE DEINE KARRIERE VORAN!

BILDE DICH WEITER!

Auf dem Alumniportal Deutschland findest Du zahlreiche Lerninhalte zu , , , sowie zum . Weitere Lernangebote zu unterschiedlichen Themen findest du im .  

Es wurden 33 Treffer gefunden.

  • SDG Ziel 15: Leben an Land
    Nahaufnahme eines jungen Jaguars, der im flachen Wasser in Pantanal Wetlands steht
    © Getty Images/Uwe-Bergwitz
    © Getty Images/Uwe-Bergwitz

    Auswirkungen auf Großraubtiere

    In dieser Virtual Coffee Break betrachtet Humboldtianerin Ranjini Murali sozioökonomische Erschütterungen und ihre Auswirkungen auf Großraubtiere in verschiedenen Regionen weltweit. Jetzt die Aufzeichnung ansehen!

    WeiterlesenWeiterlesen
  • SDG Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    SDG Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
    Radfahrerin im ländlichen Asien symbolisiert nachhaltigen Verkehr in Indonesien
    © Getty Images/rudi_suardi
    © Getty Images/rudi_suardi

    Ist das Wissen über nachhaltigen Verkehr inklusiv?

    In diesem Vortrag wird Sukma Larastiti das Problem der Wissensinklusivität im Verkehrssektor anhand des Falls Indonesien betrachten und analysieren. #vonalumnifüralumni

    WeiterlesenWeiterlesen
  • SDG Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
    Wasserstofftanks: Hydrogen H2
    © Getty Images/Vanit Janthra
    © Getty Images/Vanit Janthra

    Von Materialsynthese zu solarer Wasserspaltung

    17.04.2024

    Lab Talk (Aufzeichnung)

    Lab Talks bringen aktuelle Forschung ,aus dem Labor ins Netz‘. Im Rahmen seines Talks, spricht Mirabbos Hojamberdiev über Perowskit BaTaO2N und den Schritt von der Materialsynthese zur solaren Wasserspaltung. #vonAlumnifürAlumni

    Zur VeranstaltungsseiteZur Veranstaltungsseite
  • SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    Lehrerin mit Schülerinnen und Schülern im Schulflur, darunter ein Kind mit einer Behinderung
    © Getty Images/FG Trade
    © Getty Images/FG Trade

    Inklusive Bildung für Kinder mit Behinderung

    Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

    Susan Nasipwoni spricht darüber, wie eine inklusivere Bildung für Kinder mit Behinderung geschaffen werden kann, indem Barrieren abgebaut und integrative Lernumgebungen geschaffen werden. #vonalumnifüralumni

    WeiterlesenWeiterlesen
  • Frau sitzt am Computer und plant nachhaltige Energiekonzepte (Windkraft und Solar).
    © GettyImages/Onuma Inthapong
    © GettyImages/Onuma Inthapong

    Puzzle der sauberen Energie: Solar- und Speicherlösungen

    Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

    Veeresh Anehosur spricht über die faszinierende Welt der Solarenergie und ihre Integration mit Energiespeichersystemen (ESS, auch als Akkus bekannt). #vonAlumnifürAlumni

    WeiterlesenWeiterlesen
  • Türkei aus dem All
    © gettyImages/Harvepino
    © gettyImages/Harvepino

    COP28 - inklusiv, transparent, pragmatisch, ergebnisorientiert?

    Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

    Ratna Priya Bysani berichtet über ihre Teilnahme an der COP28 in ihrer Rolle als wissenschaftliche Beobachterin. Sie teilt ihre Eindrücke und Erfahrungen und gibt eine Bewertung des Dialogs sowie der wichtigsten Ergebnisse der UN-Klimakonferenz 2023 in Dubai. #vonAlumnifürAlumni

    WeiterlesenWeiterlesen
  • Blätter der Kratom-Pflanze sowie Kratom-Pulver und -Kapseln
    © Getty Images/Everday better to do everything you love
    © Getty Images/Everday better to do everything you love

    Effekte des Kratomgebrauchs

    Lab Talk (Aufzeichnung)

    Im Rahmen ihres Talks, berichtet Zurina Hassan, wie sich der Gebrauch von Kratom auf Missbrauchstendenz und kognitive Funktionen auswirkt. #vonAlumnifürAlumni

    WeiterlesenWeiterlesen
  • SDG Ziel 2: Kein Hunger
    Asiatischer Bauer auf einer Rinderfarm an einem sonnigen Morgen
    © Getty Images/ Akacin Phonsawat
    © Getty Images/ Akacin Phonsawat

    Beitrag des Tierwohls zur Ernährungssicherung

    Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

    Die Einführung geeigneter Tierschutzpraktiken ist ein Weg dem globalen Problem der Ernährungssicherung entgegenzutreten. Gute Haltungsbedingungen beeinflussen die Produktion tierischer Produkte sowie deren Qualität. Zudem erkennt das ,One Welfare‘-Konzept den Zusammenhang zwischen dem Wohl von Tier, Mensch und Umwelt an. #vonAlumnifürAlumni

    WeiterlesenWeiterlesen
  • © Getty Images/Menno van Dijk
    © Getty Images/Menno van Dijk

    Eine Roboter-Menagerie

    Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

    Rob Siddall zeigt anhand seiner Entwürfe, wie die Robotik versucht, die Fortbewegung von Tieren besser zu verstehen, um bessere Roboter zu bauen. Er geht auch darauf ein, wie die Verknüpfung von Biologie und Robotik jungen Menschen mit Interesse an der Wissenschaft einen fantastischen Einstieg in die Wissenschaftskommunikation und das Ingenieurwesen bieten kann. #vonAlumnifürAlumni

    WeiterlesenWeiterlesen